start of page
Anmeldung
Aktuelles 2024/2025
Anmeldung
Hinweis: Suche und Vorschaubilder
TIPP: Wenn Ihr nach einem bestimmten Begriff suchen möchtet, nutzt die Tastenkombination "Strg+F" bzw. "Ctrl+F" (bei MAC "cmd+F"). Ihr könnt dann in das Feld, das im Browser angezeit wird, den Begriff eingeben und danach suchen.
Die Vorschaubilder haben eine geringe Pixelzahl, einfach auf das Bild klicken, um das schärfere Originalbild ansehen zu können!
Anmeldung
Gesundheitswoche 2024: Bewegung, Spaß und gemeinsames Genießen vom 24.03. – 28.03.2025
Die diesjährige Gesundheitswoche begann für alle Klassen mit dem Fitnessprogramm „Wirbelix“, das über den Großbildschirm abgespielt wurde. So starteten die SchülerInnen aktiv und energiegeladen in die Woche.
Am Donnerstag folgte ein weiteres sportliches Highlight: der Erlebnisparcours in der Sporthalle. Mit Begeisterung meisterten die Kinder der Klassen 1 bis 4 die verschiedenen Stationen – wie auf den Bildern zu sehen ist, hatten sie dabei jede Menge Spaß! Ein herzliches Dankeschön an Herrn Stoll, der gemeinsam mit den SchülerInnen den Parcours aufgebaut hat.
Den krönenden Abschluss der Woche bildete ein gemeinsames Frühstück aller Klassen. Dank der Unterstützung engagierter Eltern entstand ein abwechslungsreiches und gesundes Frühstücksbuffet. Gemeinsames Essen stärkt nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern fördert auch eine positive Einstellung zu gesunder Ernährung.
Auch der restliche Schulvormittag stand ganz im Zeichen von Bewegung und Sport. Alle verfügbaren Spielgeräte wurden genutzt, um den Kindern einen aktiven und fröhlichen Abschluss der Gesundheitswoche zu ermöglichen.

Anmeldung
Die „Schulfastnacht“ (27.02.) und der „Wintersporttag“ (28.02.2025) bereitete den Schülerinnen und Schülern sehr viel Spaß!
Am „Schmutzigen Donnerstag“ kamen die Narren und die Guggenmusik zu Beginn des Unterrichtsvormittags in Todtmooser "Hochschule", um die Schülerinnen und Schüler aus dem Unterricht zu befreien und sie in die Fasnachtsferien zu schicken. Narrenpräsidentin Andrea I führte die närrische Gefolgschaft an. Nach der Befreiung spielten und tanzten die Narren mit den Kindern. Während und nach den Feierlichkeiten gab es Wurstwecken für alle Beteiligten, die der Schulförderverein spendierte. Herzlichen Dank dafür! Nach einer Stunde närrischen Treibens zogen dann die Narren unter der Führung von Narrenpräsidentin Andrea Malzacher in Richtung Kindergarten. Auf dem Programm stand dann auch noch eine „Polonäse“ (angeführt von der Stimmungskanone Florian Stoll) und der Auftritt der Tanzmäuse unter der Leitung von Anje Räder. In den einzelnen Klassenzimmern gab es von den Klassenlehrern organisierte sehr unterhaltsame Angebote. Die Schülerinnen und Schüler hatten sehr viel Spaß.

Am nächsten, dem letzten Schultag vor den Fastnachtsferien stand das traditionelle Schlittschuhlaufen in der Eishalle in Herrischried auf dem Programm, dabei wurde der „Wild-Bus“ eingesetzt.
Überwältigend zeigte sich die Hilfsbereitschaft der Eltern bei dem Schlittschuhtag. Über 10 Eltern begleiteten die knapp 70 Schülerinnen und Schüler in die Eishalle nach Herrischried und unterstützten die Kinder sehr engagiert auf dem Eis und auch an der Bande. Herzlichen Dank dafür!!
Bilder: Michaela Maier und Claudia Günther - DANKE!
Schöne und erholsame Fastnachtsferien!
Anmeldung
Weihnachtsbasar in der Schule am 19.12.2024

Der diesjährige Weihnachtsbasar lockte wieder viele Eltern und Großeltern und Geschwisterkinder in unsere Schule. Eröffnet wurde der Abend musikalisch mit Paul (Harmonika) und Nikan (Keyboard) unter der Leitung von Anna Kisner. Die vier Grundschulklassen boten in ihren Klassenzimmern interessante Angebote mit Workshops an. Die sehr zahlreich erschienenen Besucher konnten noch das ein oder andere kleine Weihnachtsgeschenk ergattern.
Für das kulinarische Angebot sorgte der Elternbeirat unter der Leitung der Elternbeiratsvorsitzenden Diana Siegwart und Madlen Waßmer. Mit dem Chor unter der Leitung von Iris Tjoonk fand der Weihnachtsbasar einen würdigen Abschluss.

Anmeldung
Besuch des Nikolaus am 06. Dezember 2024

Pünktlich erschien der Nikolaus mit Knecht Ruprecht am 06. Dezember vor der großen Pause in der Schule. Er besuchte alle vier Klassen und erkundigte sich bei den Lehrkräften über das Verhalten der SchülerInnen. Der Nikolaus verwies auf den respektvollen Umgang untereinander, nicht nur in der „Woche des Respekts“, die vor kurzem durchgeführt wurde, sondern das ganze Leben lang. Knecht Ruprecht unterstützte diese Maßregelung mit Gesten seiner Rute! Jeder Schüler, jede Schülerin erhielt vom Nikolaus und Knecht Ruprecht ein kleines Geschenk, über das sich die Kinder sehr freuten.

Anmeldung
Weihnachtspäckchen für Rumänien 2024

Wie jedes Jahr in der vorweihnachtlichen Zeit beteiligte sich die Schule immer wieder an der Weihnachtspäckchenaktion des DRK Bad Säckingen. Der Schulleiter konnte am Samstag, 07.12.2024, insgesamt 22 Päckchen dem Leiter dieser Aktion, Jürgen Renz, übergeben. Die armen rumänischen Kinder können sich an Weihnachten an den sehr schönen und großen Päckchen erfreuen. Auch Todtmooser BürgerInnen, die keine Kinder an unserer Schule haben, legten dankenswerterweise Weihnachtspäckchen im Hauptschulgebäude ab. Herzlichen Dank an alle, die sich an dieser Aktion für die ärmsten Kinder in Rumänien beteiligt haben!

Anmeldung
Radfahrausbildung Klasse 4 - 2024

Im Rahmen der Verkehrserziehung sieht der Lehrplan der vierten Klassen den Erwerb des Fahrradführerscheins vor. Direkt nach den Sommerferien fuhren unsere Viertklässler zusammen mit den Schülern aus Bernau an zwei unterschiedlichen Tagen zu dem mobilen Verkehrsübungsplatz in Wallbach, um unter der Leitung der Jugendverkehrsschule die Radfahrausbildung zu beginnen. Mit einem Sonderbus der SBG begleitete Klassenlehrerin Christine Arnold unsere Viertklässler nach Wallbach. Die beiden „Jugendverkehrs-Polizeibeamten“ übten dann engagiert mit den Schülerinnen und Schülern das Verhalten im Straßenverkehr im geschützten Bereich. Am 23.09. und 02.10.2024 ging es dann in Todtmoos in den realen Verkehr, wobei die Schüler*innen am letzten Termin ihre Fahrradprüfung ablegten. Herzlichen Dank an die Eltern, die sich als Streckenposten zur Verfügung stellten! Die theoretische Prüfung nahm Klassenlehrerin Christine Arnold ab. Einige SchülerInnen müssen ihre praktische Prüfung in den Herbstferien wiederholen – wir wünschen viel Erfolg!

Anmeldung
Ökumenischer Schülergottesdienst zum Schulanfang – 09.09.2024

Am ersten Schultag nach den Sommerferien stand um 08.30 Uhr ein ökumenischer Schülergottesdienst zum Start in das neue Schuljahr auf dem Stundenplan. Gemeindediakon Jürgen Bendig und Prior Pater Roman gestalteten in der katholischen Wallfahrtskirche einen kurzweiligen Gottesdienst. Die christlichen Werte „Hoffnung, Glaube, Liebe“ waren der gedankliche Mittelpunkt im Schülergottesdienst. Um 09.15 Uhr traten dann alle SchülerInnen und Lehrkräfte den Weg zur Schule an.

Anmeldung
Einschulungsfeier unserer ABC-Schützen am 14.09.2024

Am Samstag nach den Sommerferien wurden in einer würdigen Feier 18 "ABC-Schützen" in die Grundschule Todtmoos eingeschult. Eltern, Geschwisterkinder, Großeltern und Paten konnten der Feier beiwohnen. Über 100 Personen waren Zeugen der Einschulung der zehn neuen Erstklässlerinnen und acht Erstklässler. Am kommenden Montag werden noch zwei Migrantenkinder dazustoßen, somit ist die neue Klasse eins mit insgesamt 20 Kindern die zweitgrößte der Grundschule Todtmoos.
Schulleiter Jörg Oehler begrüßte die Schulanfänger sowie die Gäste. Mit Ausführungen zu den drei Stützpfeilern für das Leben, „Hoffnung, Glaube, Liebe“ übergab der Schulleiter den Kindern einen entsprechenden Anhänger. Dieses Thema war auch der gedankliche Mittelpunkt im Schülergottesdienst am ersten Schultag im neuen Schuljahr.
Die Schulpaten der „ABC-Schützen“, die Drittklässler, begrüßten unter der Leitung ihres Klassenlehrers Florian Stoll die Einschulungskinder mit dem Lied „Hey, hallo Kinder“ sowie mit netten Begrüßungsworten. Lehrerin Frau Claudia Günther wird als Klassenlehrerin die ABC-Schützen behutsam in den Schulalltag einführen. Der Elternbeirat, vertreten durch die 2. Vorsitzende Diana Siegwart, Natalie Faschian, Bea Basone, Madlen Waßmer und Cora Bäuerle sorgten für eine vorzügliche Bewirtung der zahlreichen Gäste. Herzlichen Dank dafür!!